„Hallo, ich bin Julia, und das ist Lewi!“
Die Lern-App für Schule und Freizeit

20 Euro auf der Spur
Beschreibung
Julia und Lewi beobachten die Reise ihres 20 Euro Scheins: vom Geburtstagsgeschenk und Eintrittsgeld, bis hin zum Zahlungsmittel für Produkte und Dienstleistungen. Neben dem einfachen Wirtschaftskreislauf lernen sie dabei auch die Aufgaben einer Bank kennen.
Lehrplanbezug / Kompetenzen
- am Wirtschaftsleben Anteil nehmen
- mit Geld richtig umgehen lernen
- den einfachen Wirtschaftskreislauf kennenlernen (Arbeit – Geld verdienen – Geld ausgeben)

Abenteuer im Kletterpark
Beschreibung
Obwohl Julia und Lewi auf einen fiesen Werbetrick reinfallen, schaffen sie es, gemeinsam mit Freund:innen einen Kletterpark zu besuchen. Sie lernen dabei, füreinander da zu sein – aber auch, selbst Initiative zu ergreifen und ihre eigene Meinung zu sagen.
Lehrplanbezug / Kompetenzen
- Werbung kritisch hinterfragen
- unterschiedliche Berufe kennenlernen
- persönliche Stärken kennenlernen

Wir machen ein Picknick
Beschreibung
Julia und Lewi planen ein Picknick: Was müssen sie dafür einkaufen? Wie viel kostet das? Und warum sind manche Produkte teurer als andere? Antworten auf diese Fragen geben die Kinder selbst, indem sie ein erstes Preis- & Wertgefühl entwickeln und die Bedeutung von „bio“, „fairtrade“ und „regional“ kennenlernen.
Lehrplanbezug / Kompetenzen
- Preise/Kosten schätzen – ein erstes Preisgefühl entwickeln
- zu umweltbewusstem Verhalten gelangen
- überlegtes, kritisches Konsumverhalten
kennenlernen
Interaktive Geschichten zum Lesen und Anhören
Die Lewi-App ist eine von IFTE entwickelte Lernapp für die Primarstufe. Sie ist Teil
des ganzheitlichen Lernprogramms „Jedes Kind stärken“ und ermöglicht
digital inklusives Lernen – mit Geschichten, Rätseln & Überraschungen.
Kinder lernen spielerisch …
- fächerübergreifende, vernetzte Themen – z.B. Persönlichkeitsentwicklung, soziales Lernen, wirtschaftliche und finanzielle Grundlagen, Umweltbewusstsein, eigene Stärken, Entrepreneurship (= Haltung, selbst Ideen bzw. Lösungen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen)
- einen kindgerechten Umgang mit modernen Kommunikations- und Informationstechnologien
- sinnerfassendes Lesen (u.a. Rätselfragen zu den Geschichten)
- die deutsche Phonetik (durch Vorlesefunktion) – entwickelt v.a. für Kinder mit anderer Familiensprache als Deutsch


Wie wird die Lewi-App verwendet?
- am Smartphone, Tablet oder Computer
- als App oder im Internet (Web-Browser)
- App gratis downloaden: bei Google Play oder im App Store
- einfach und schnell registrieren mit Benutzername und Passwort
Fachdidaktisches Plakat zur Lewi-App
Inhalte aus der App werden wiederholt, vertieft und diskutiert.
Kinder lösen gemeinsam Rätsel & Aufgaben, indem sie schreiben, zeichnen,
basteln, anhören, zuordnen, … (in Teams, 4 – 6 Kinder pro Plakat).
Klicke auf das Plakat, um die Rückseite zu sehen.
Kontakt
Wir freuen uns über Feedback, Fragen oder Anregungen!
Wichtige Fragen und Antworten finden Sie in unseren FAQs.